Willkommen bei den Akademien der Wissenschaften Schweiz
Top-News
Akademien der Wissenschaften Schweiz a+
News
Jahresbericht 2024 der Akademien der Wissenschaften Schweiz
Wie gelingt es, in einer Welt im Umbruch wissenschaftliche Orientierung zu bieten – von Gesundheitsfragen bis zu Künstlicher Intelligenz? Und welche Rolle spielen Vertrauen, Transparenz und der Dialog mit der Gesellschaft für Bildung, Forschung und Innovation? Inspirationen zu diesen Fragen gibt der Jahresbericht 2024 der Akademien der Wissenschaften Schweiz.
Open Research Data a+
News
ORD Preis 2025 - Ausschreibung läuft
Seit 2023 vergeben die Akademien der Wissenschaften Schweiz den Nationalen Preis für Open Research Data (ORD-Preis). Der Preis zeichnet Forschende für innovative Praktiken im Bereich ORD aus und zielt darauf ab, den Wandel zu offenen Forschungspraktiken voranzutreiben. Bewerbungen sind bis zum 31. Juli 2025 über untenstehendes Formular möglich.
Akademien der Wissenschaften Schweiz a+
Medienmitteilung
Schweizer MINT-Förderung stösst an gläserne Decke: mehr Fachkräfte dank systemischem Ansatz
Die MINT-Förderung in der Schweiz kann ihre volle Wirkung nur dann entfalten, wenn sie strategischer und breiter angegangen und von Fortschritten in der Chancengleichheit begleitet wird. Dies zeigt eine am 14. Mai 2025 veröffentlichte Studie der Akademien der Wissenschaft Schweiz im Auftrag des Parlamentes. Ein solcher Ansatz führe nicht nur zu mehr Fachkräften, sondern bringe auch Vorteile in anderen gesellschaftlichen Bereichen.
Nächste Veranstaltungen
16:00–18:30
Ort der Veranstaltung
Kino Rex BernFilmpremiere «Phagentherapie – die Medizin geht viral»
Antibiotikaresistente Keime stellen die moderne Medizin zunehmend vor Probleme. Der Bedarf an ergänzenden Behandlungen ist gross. Eine davon könnte die Phagentherapie sein. Wie funktioniert diese ? Wie und wo wird sie bereits eingesetzt? Wo liegen ihre Grenzen? Diese und weitere Fragen beantwortet ein Film von Thomas Häusler im Auftrag des Forums Genforschung der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT).
Ort der Veranstaltung
Lugano
Ort der Veranstaltung
Bern
BGM-Tagung 2025 zum Thema «Altersdiversität & Unternehmenskultur»
Von welchen Erfahrungen, Herausforderungen und Wirkungen kann in und mit altersdurchmischten Teams berichtet werden? Welche Vorurteile gilt es bezüglich Alter, Generationen und Berücksichtigung der verschiedenen Lebensphasen im Arbeitsleben abzubauen?
An der BGM-Tagung erhalten Sie praxisnahe Antworten auf diese und andere Fragen und können mit ausgewiesenen Expert·innen in Kontakt treten. Freuen Sie sich auf inspirierende Beiträge von hochkarätigen Referierenden und lernen Sie im Praxisaustausch verschiedene konkrete Lösungsoptionen kennen.
Aktuelle Publikationen
Akademien der Wissenschaften Schweiz a+
Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz - Kurzfassung
Neu U, Markard J, Betz R, Boulouchos K, Pautz A, Stadelmann I (2025)
Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz. Kurzfassung.
Swiss Academies Reports 20 (6)
Akademien der Wissenschaften Schweiz a+
Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz - Grundlagenbericht
Neu U, Markard J, Betz R, Boulouchos K, Pautz A, Stadelmann I (2025)
Perspektiven für die Kernenergie in der Schweiz. Grundlagenbericht.
Swiss Academies Reports 20 (5)