Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Flyer zu den medizin-ethischen Richtlinien

    Mit einem neuen Flyer bieten wir einen Überblick über die medizin-ethischen Richtlinien der SAMW. Erhältlich in vier Sprachen vermittelt er Informationen zu Rolle, Funktion und rechtlicher Bedeutung der Richtlinien. Drei Fallbeispiele veranschaulichen, wie die Richtlinien in der Praxis bei schwierigen Entscheidungen helfen.

  • Swiss Platform Ageing Society

    News

    HelpAge Global Network and Partners - Position Paper

    This paper calls for bold action to put ageing and older persons' rights at the centre of global social justice efforts – including a UN Convention on the Rights of Older Persons.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Umfrage zum SAMW Bulletin: noch bis Ende Juli teilnehmen

    Die SAMW veröffentlicht vierteljährlich das Bulletin in gedruckter Form und als PDF. Neben einem umfassenden Schwerpunkt enthält es Informationen zu den Aktivitäten in unseren Ressorts und im Verbund der Akademien. Entsprechen Inhalte, Umfang und Publikationsrhythmus den Bedürfnissen unserer Leser:innen? Was sollten wir beibehalten, worauf verzichten? Teilen Sie uns Ihre Meinung in unserer Online-Befragung mit.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Einladung zur Filmpremiere «Phagentherapie – die Medizin geht viral»

    Antibiotikaresistenzen bringen die moderne Medizin an ihre Grenzen. Eine Hoffnung ist die Phagentherapie: Phagen sind Viren, die gezielt Bakterien befallen und zerstören. In der Schweiz darf diese Methode aktuell nur in Notfällen eingesetzt werden. Wie funktioniert Phagentherapie genau? Wo liegen ihre Grenzen? Diese und weitere Fragen beantwortet der Film «Phagentherapie – die Medizin geht viral».

  • Swiss Platform Ageing Society

    News

    Publication: Special Issue on Ageing, Productivity, and Socio-Economic Development

    By 2050, the proportion of people aged over 65 will exceed 16% worldwide. Instead of seeing ageing solely as a challenge, this publication focuses on the productive potential of older people.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    Eckpunkte für vier Jahre: Leistungsvereinbarung und BFI-Mandate

    Die Aktivitäten der SAMW werden zu ca. 60 Prozent von der öffentlichen Hand finanziert. Der Verbund der Akademien der Wissenschaften Schweiz, dem die SAMW angehört, hat mit dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) eine weitere Leistungsvereinbarung für 2025 bis 2028 unterzeichnet, in der die Ziele für die nächsten vier Jahre festgelegt sind. Ein Zusatzprotokoll regelt die Finanzierung des Swiss Personalized Health Network (SPHN) und das Mandat für die Coordination Platform Clinical Research (CPCR) unterstützt deren Fortführung.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    smarter medicine: 40'000 Franken für Forschungsprojekte

    Der Verein «smarter medicine – Choosing Wisely Switzerland», dessen Trägerschaft die SAMW angehört, setzt sich für die optimale Gesundheitsversorgung in der Schweiz ein. Auch dieses Jahr schreibt er einen Grant für Forschungsprojekte aus und unterstützt zwei Gesuche mit je max. 20'000 CHF. Anträge können bis zum 26. September 2025 eingereicht werden.

  • Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

    News

    SPHN aktualisiert seine Führungsstruktur und Art der Finanzierung

    Mit der Unterzeichnung des Mandats 2025–2028 durch den Bund werden die Führungsstruktur des Swiss Personalized Health Network (SPHN) und seine Finanzierungsinstrumente weiterentwickelt. Das Ziel für die nächsten vier Jahre ist es, die von SPHN aufgebaute Infrastruktur für die personalisierte Medizin in der Schweiz fest zu verankern. Die Finanzierung für das Kernangebot von SPHN ist gesichert. Das neu aufgestellte Steering Board stärkt die strategische Aufsicht, während ein Sounding Board eine breite Einbindung der Stakeholder sicherstellt.

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!