News
Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

News
Warum die Schweiz mehr braucht als gute Innovationsrankings
Die Schweiz führt seit Jahren internationale Innovationsrankings an. Doch hohe Platzierungen sagen wenig darüber aus, wie erfolgreich Innovationen tatsächlich sind. Entscheidend ist nicht der Fleiss, sondern die Wirkung im Markt. Eine kritische Perspektive von Peter Seitz, Vizepräsident der SATW.Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW
News
Wissenschaft und Technik im Rampenlicht am Lycée-Collège de la Planta: ein inspirierender TecDay der SATW
Am Dienstag, 28. Oktober, verwandelte sich das Lycée-Collège de la Planta in Sion anlässlich eines von der SATW (Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften) organisierten TecDay in ein wahres Entdeckungslabor. Fast 1000 Schülerinnen und Schüler nahmen an 60 interaktiven und spielerischen Workshops zu den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) teil.Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

News
TecNight Wohlen: 800 Schüler:innen und hunderte Interessierte auf Entdeckungsreise - mit Astronaut Claude Nicollier (copy 1)
Ende Oktober 2024 verwandelte sich die Kantonsschule in Wohlen für einen Tag zum Zentrum der MINT-Wissenschaften. Dabei zeigten rund 50 eingeladene Expert:innen aus Forschung und Industrie den Schüler:innen Anwendungen der Technik und Naturwissenschaften zum Anfassen und Ausprobieren. Bei der anschliessenden, öffentlichen TecNight standen Referate und der Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft im Fokus. Das stiess auf reges Interesse. Während des Science Talk mit Claude Nicollier platzte die 300 Personen fassende Aula fast aus den Nähten.Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

News
Mit Leidenschaft für Präzision: Racing OST entwickelt ein elektrisches Rennfahrzeug
Wenn im Labor der Ostschweizer Fachhochschule die Lichter länger brennen, tüfteln dort nicht Dozierende, sondern Studierende. Das Team Racing OST arbeitet mit Begeisterung daran, ein elektrisches Rennfahrzeug zu entwickeln – mit Unterstützung von der SATW.
News
Programm Preisverleihung Nationaler ORD-Preis 2025
Wir freuen uns Ihnen das Programm der diesjährigen Preisverleihung des Nationalen ORD-Preises am 27. November 2025 in Bern bekanntzugeben.
Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

News
Bilaterales Treffen des Programms «Germaine de Staël» in Bordeaux: Auswahl von elf neuen Projekten
Elf neue gemeinsame Forschungsprojekte aus der Schweiz und Frankreich erhalten Unterstützung im Rahmen des Programms «Germaine de Staël». Sie zeigen eindrücklich, wie vielfältig und innovativ die bilaterale Zusammenarbeit ist.Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW

News
Neues Bundesgesetz über seltene Krankheiten: Vernehmlassungsantwort
Die Nationale Koordination Seltene Krankheiten (kosek) hat ihre Stellungnahme zum neuen Bundesgesetz über Massnahmen zur Bekämpfung seltener Krankheiten veröffentlicht. Als Gründungsmitglied der kosek unterstützt die SAMW diese. Sie sieht insbesondere die Einrichtung eines Registers und die Gewährung von Finanzhilfen zur Identifizierung und Überprüfung spezialisierter Versorgungsstrukturen vor.
Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

News
Einladung Preisverleihung 2025 – Nationaler Preis für Open Research Data
Wir laden Sie herzlich zur Verleihung des Nationalen Open Research Data Preises am 27. November 2025 in Bern ein. Melden Sie sich unten via Link zum Event an.