Wir sind das grösste wissenschaftliche Netzwerk der Schweiz und beraten Politik und Gesellschaft in wissensbasierten und gesellschaftsrelevanten Fragen. Über uns

News

  • Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

    News

    Faszination Technik: TecDay eröffnet neue Perspektiven an der Aargauischen Maturitätsschule für Erwachsene

    Am TecDay der Aargauischen Maturitätsschule für Erwachsene erlebten rund 220 Studierende Technik und Naturwissenschaft hautnah. In interaktiven Modulen tauchten sie in Zukunftsthemen ein und entdeckten, wie spannend und vielseitig MINT-Fächer sein können.
  • Akademien der Wissenschaften Schweiz a+

    Stellungnahme

    Stellungnahme der Akademien der Wissenschaften Schweiz zum Paket «Stabilisierung und Weiterentwicklung der Bezihungen Schweiz - EU»

    Die Akademien der Wissenschaften Schweiz (a+) begrüssen in ihrer Stellungnahme zum Paket «Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz – EU» den Vorschlag des Bundesrats zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen mit der Europäischen Union. Aus Sicht der Akademien ist das European Union Programmes Agreement (EUPA) daher nicht nur ein Vertrag, sondern auch Ausdruck einer politischen Weichenstellung, die über Jahre hinweg den Stellenwert der Schweiz im internationalen Wissenschaftssystem bestimmen wird.

  • Swiss Platform Ageing Society

    News

    Publikation «Mobile Altersarbeit in der Schweiz»

    Die von der Paul Schiller Stiftung veröffentlichte Studie beleuchtet bestehende Ansätze mobiler Altersarbeit in der Schweiz und formulieren zentrale Eckwerte mobiler Altersarbeit sowie Hindernisse und Erfolgsfaktoren.

  • Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

    News

    Cybersicherheit verliert an Priorität in Schweizer KMU

    Die neue Studie «KMU Cybersicherheit 2025» zeigt ein alarmierendes Bild: Trotz einer unverändert hohen Bedrohung durch Cyberkriminalität sinkt bei Schweizer KMU das Vertrauen in die eigene IT-Sicherheit. Nur noch 42 % der befragten Unternehmen fühlen sich gut auf einen Cyberangriff vorbereitet – im Vorjahr waren es noch über die Hälfte. Gleichzeitig verliert das Thema Cybersicherheit an Gewicht: Bei 28 % der KMU hat es keine Priorität mehr, und die Investitionsbereitschaft nimmt weiter ab.
  • Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

    News

    Technology Outlook 2025: Welche Fachkräfte die Schweizer Wirtschaft braucht

    Der Technology Outlook 2025 der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften untersucht, welche Fachkompetenzen in den kommenden Jahren in Digitalisierung, Energie, Fertigung und Life Sciences benötigt werden. Die Studie liefert KMU neue Impulse für ihre Personalstrategie.
  • Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

    News

    Vier herausragende Forscherinnen erhalten den Preis «Swiss L’Oréal – UNESCO For Women in Science 2025»

    Erstmals wurde der neue Preis «Swiss L’Oréal – UNESCO For Women in Science» vergeben. Die Auszeichnung ehrt vier herausragende Wissenschaftlerinnen für ihre exzellente Forschung und ihren Einsatz für mehr Gleichstellung in der Wissenschaft. Die feierliche Verleihung fand im Zürcher Kammerorchester statt.
  • Junge Akademie Schweiz JAS

    News

    CosmoVision Arts Call for Authors launched

    How can artistic and collaborative methods in transdisciplinary research bridge local and scientific worldviews? CosmoVision Arts invites teams of one researcher/scientist and one artist/practitioner to co-create works that merge analytical and creative perspectives, making knowledge accessible across disciplines and cultures.

  • Schweizerische Akademie der Technischen Wissenschaften SATW

    News

    Vom Hörgerät zum Gesundheitscoach im Ohr

    Was einst als reine Hörhilfe begann, entwickelt sich zur intelligenten Gesundheitsplattform im Ohr. Sonova – Herstellerin der Phonak-Hörgeräte – treibt mit KI, Sensorik und modernster Chiptechnologie die Zukunft der personalisierten Gesundheitsversorgung voran. Stefan Launer ist seit über 30 Jahren stark verwurzelt mit der Stäfener Firma. In einem persönlichen Gespräch mit der SATW spricht er über die Notwendigkeit, die Audiotechnologie auf die Bedürfnisse der Menschen auszurichten.

Kontakt

Akademien der Wissenschaften Schweiz

Haus der Akademien
Laupenstrasse 7
Postfach
3001 Bern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!